Details

Rolli, Felix T.
Marktstrukturanalyse der Stromwirtschaft
Der Regelleistungsmarkt und seine Bedeutung für die ordnungspolitische Gestaltung hinsichtlich Entflechtung, Wettbewerb und Regulierung
Nomos
978-3-8329-6702-4
1. Aufl. 2011 / 219 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

44,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen. Band: 17

Diese industrieökonomische Untersuchung handelt vom Regelleistungsmarkt als Teil der Stromwirtschaft. Es werden Akteure, Märkte, grundlegende Begriffe, Produkte und institutionelle Zusammenhänge vorgestellt.

Zur Bewertung von Entflechtung, Regulierung und Wettbewerb auf dem Regelleistungsmarkt wird ein Analyserahmen entwickelt. Es wird erstmals gezeigt, dass sich mit Hilfe der Versicherungstheorie eine elastische Regelleistungsnachfragefunktion über den Erwartungsnutzenansatz herleiten lässt. Dies eröffnet neue Perspektiven für die künftige energiewirtschaftliche Diskussion. Die Problematik bisheriger unelastischer Regelleistungsnachfragefunktionen wird damit überwunden. Analysiert werden zahlreiche Marktstrukturszenarien zur Gestaltung des Regelleistungsmarktes.

Die Erkenntnisse der Strukturanalyse werden auf die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen der europäischen und deutschen Institutionen bezogen. Es wird gezeigt, welche Marktstrukturszenarien am besten mit den ordnungspolitischen Rahmenbedingungen und den Zielen der Institutionen in der Europäischen Union und in Deutschland vereinbar sind.